![]() |
Seelsorgeeinheit Limeshöhemit den GemeindenMutlangenWetzgau / RehnenhofGroßdeinbach |
Abschied und Neubesetzung des Leitenden Pfarrers
Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit am Sonntag, 24. Juli, um 15 Uhr in St. Georg Mutlangen mit Dekan Robert Kloker, um Pfarrer Markus Schönfeld zu verabschieden
Im Anschluss ab 17 Uhr sind alle zur Begegnung mit Imbiss im Mutlanger Forum herzlich eingeladen.
Für die Zeit der Vakanz, also ohne leitenden Pfarrer, wird ein Administrator ernannt.
Wir dürfen aber bereits bekanntgeben, dass Bischof Dr. Gebhard Fürst Matthias Frank zum neuen Leitenden Pfarrer der Seelsorgeeinheit Limeshöhe ernennen wird. Ein Termin für die Investitur steht noch nicht fest.
Abschied von der Seelsorgeeinheit Limeshöhe: Pfarrer Markus Schönfeld
Nach nun fast 12 Jahren verlässt Pfarrer Markus Schönfeld die Seelsorgeeinheit Limeshöhe, bestehend aus den katholischen Gemeinden St. Maria Rehnenhof-Wetzgau, St. Georg Mutlangen, Christuskönig Großdeinbach und Heilig-Geist Lindach.
Am 19.09.2010 fand seine Investitur als leitender Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe statt, mit dabei waren damals Abordnungen aus seiner Heimatgemeinde Laimnau am Bodensee. Die Laimnauer Bürgerwehr feuerte gar Salutschüsse ab anlässlich der Feierlichkeit, in Mutlangen war dies eine Besonderheit, die sich einprägte.
In den folgenden Jahren wurde unter der Leitung Pfarrer Schönfelds die Zusammenführung der Gemeinden zur Seelsorgeeinheit vollzogen, einer Verwaltungsreform, die schon einige Jahre zuvor ihren Anfang nahm, vor allem aus Anlass des Priestermangels in der katholischen Kirche.
Wichtiges Thema während Pfarrer Schönfelds Wirkungszeit war sicher der „KiamO“-Prozess (Kirche am Ort, Kirche an vielen Orten). Des Weiteren brachte er sich maßgeblich in der Wiederauflebung des traditionellen Kolomannrittes der Gemeinde Wetzgau ein und wurde zum ersten Pfarrer seit über 200 Jahren, der am 17.7.2016 die Reitersegnung an der St. Kolomankirche durchführte und selbst als Kolomanreiter an der Prozession durch die Wiesen und Felder teilnahm. Die Sorge um Natur und Tiere liegt Pfarrer Schönfeld besonders am Herzen, das war in der Zeit mit ihm immer zu spüren.
Nun wird Pfarrer Markus Schönfeld am Sonntag, den 24.07.2022 im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes um 15 Uhr in St. Georg Mutlangen mit Dekan Robert Kloker und anschließender Feier um 17 Uhr im Mutlanger Forum verabschiedet. Hierzu sind alle Gemeindeglieder der SSE Limeshöhe herzlich eingeladen!
Sein neuer Wirkungsort liegt wieder näher an seinem Heimatort Laimnau: er zieht in die Gemeinde Dietenheim, zwischen Ulm und Memmingen bei Illertissen gelegen, und wird leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Dietenheim-Illerrieden. Pfarrer Markus Schönfeld lädt schon heute alle Interessierten aus den Gemeinden Mutlangen, Rehnenhof-Wetzgau, Großdeinbach und Lindach ein, zu seiner Investitur zu kommen, die am Samstag, 17.09.2022 um 16 Uhr in St. Martinus Dietenheim stattfinden wird.
Wir danken ihm herzlich für sein Wirken in unserer Seelsorgeeinheit und wünschen ihm Gottes Segen für die Zukunft!
Als Vertreter der SSE Limeshöhe: die gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte
M. Barth (St. Georg), W. Hüttner (St. Maria) und E. Wranja (Christus König).
Außerordentlicher Missio Sonntag am 9. und 10. Juli
Leben in Fülle
Der außerordentliche bzw. besondere missio-Sonntag findet in einem 4-Jahres-Turnus statt und will vor allem das missionarische und weltkirchliche Bewusstsein stärken. Das Missionsverständnis von Papst Franziskus zeigt, dass eine missionarische Kirche auch heute in hohem Maß notwendig ist: Es geht nicht um den Erhalt bzw. den Ausbau kirchlicher Strukturen, sondern um deren Beitrag zu einer Welt, in der möglichst alle Menschen würdig behandelt werden und fair teilhaben können.
In den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit wird am 9. und 10. Juli um die Kollekte für das Hilfswerk missio gebeten.
Spendenkonto:
missio Aachen
IBAN DE23 3706 0193 0000 1221 22
BIC GENODED1PAX
Umfrage im Gemeindemagazin „3 plus 2“
Im aktuellen Gemeindemagazin „3 plus 2“, das kurz vor Pfingsten erschienen ist, wurde eine Umfrage gestartet, in der es darum geht, die Bedürfnisse und Interessen der Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Limeshöhe zu verstehen und daraus zielgerichtete Angebote ableiten zu können.
Eine Teilnahme an der Umfrage ist weiterhin noch möglich und wir bitten Sie, dies rege zu nutzen.
Sie haben die Möglichkeit, die Fragen im Gemeindemagazin zu beantworten und die Seite herauszutrennen. Diese kann direkt in einem der beiden Pfarrbüros abgegeben werden (gerne auch per Einwurf in den Briefkasten). Alternativ können die Fragen auch online beantwortet werden. Zur Umfrage
Neuer Ordenskonvent in unserer Seelsorgeeinheit
Unterkunft gesucht
Noch in diesem oder Anfang nächsten Jahres werden in der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof vier Ordensschwestern aus Indien wohnen und im Stauferklinikum arbeiten. Dieses Projekt ist aus der über 30-jährigen Partnerschaft zwischen St. Maria mit dem indischen Schwesternorden DINA SEVANA SABHA „Dienerinnen der Armen“ auf beiden Seiten stetig gewachsen.
Zur Gründung des Konvents fehlt derzeit noch eine geeignete Unterkunft für die Schwestern. Wohnungsangebote mit mindestens 6 Zimmern nimmt das Pfarrbüro St. Maria, Telefon 07171 73703, gerne entgegen.
Zuhause Gottesdienst feiern
In der Fastenzeit werden wieder verschiedene Vorlagen für Hausgottesdienste für Familien und mit Kindern sowie Hausgebete für alleine lebende Menschen angeboten und stehen unter dem Artikel als Anhang zur Verfügung. Kennen Sie jemanden in Ihrer Nachbarschaft, der nicht mehr zur Kirche gehen kann? - grüßen Sie ihn doch zum Wochenende und bringen ihm ein Gottesdienst- oder Hausgebetheft mit!
Kinderkirchenecke
In der Kinderkirchenecke in St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und Heilig-Geist Lindach liegen Materialien bereit. In St. Georg Mutlangen finden Sie die Auslage am Schriftenstand.
Empfang der Krankenkommunion
Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros!
Stellenangebot: Reinigungskraft (m/w/d) als Urlaubs- und Krankheitsvertretung
Die Katholische Kirchengemeinde sucht ab sofort für das Gemeindehaus St. Stephanus eine Reinigungskraft (m/w/d) als Urlaubs- und Krankheitsvertretung
Die Arbeiten umfassen ca. 10 Stunden pro Woche und werden über den Ehrenamtsfreibetrag ausbezahlt.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Frau Regine Hartmann Tel.: 07171 75784 oder bei der Kirchenpflegerin Frau Regina Müller 07171 4051660 gerne auch per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!