Aktuelles
Aktuell
Firmung 2025
Das Leitwort der Firmaktion 2025 lautet "On fire." Feuer fasziniert und hat seit jeher eine anziehende Wirkung auf uns Menschen. Mit Feuer verbinden wir Licht, Wärme, Geborgenheit und die Kraft des Heiligen Geistes. Im übertragenen Sinne greift das Leitwort „On fire“ zentrale Fragestellungen von jungen Menschen im Firmalter auf: Für was brenne ich? Was „verbrennt“ meine Wünsche und Sehnsüchte in meinem Leben? Seit Herbst 2024 bereiten sich die Jugendlichen aus unserer Seelsorgeeinheit auf den Tag der Firmung vor. Am Samstag, 26. Juli 2025, dürfen 41 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit in St. Georg Mutlangen das Sakrament der Firmung erhalten. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Firmspender wird Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker von der Diözese Rottenburg Stuttgart sein. Wir danken allen Verantwortlichen in der Firmvorbereitung. Sie sind den Firmbewerbern wertvolle Begleiter auf dem Weg zur Firmung.
Lebenscafé für Trauernde – Kraft für den Alltag schöpfen
Zu diesem offenen Angebot mit Gesprächen, Impulsen und Austausch bei Getränken und Kuchen lädt die Seelsorgeeinheit Limeshöhe Trauernde unabhängig von Alter, Konfession und Wohnort ein:
Dienstag, 15.07.2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Maria Wetzgau-Rehnenhof (Reichenberger Str. 15, 73527 Schwäbisch Gmünd). Über die Teilnahme freut sich ein öku-menisches Team aus Trauerbegleiterinnen und weiteren ehrenamtlichen Unterstützer:innen. Eine Anmel-dung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Colette Eisenhuth (Ehrenamtskoordinatorin) zur Verfügung: 0157 87155919.
Tauftermine 2025 in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe
06. Juli, 03. August, 12. Oktober, 23. November und 07. Dezember, jeweils um 12:00 Uhr in St. Georg und um 13:00 Uhr in St. Maria. Für Anmeldung und Fragen zur Taufe rufen Sie bitte in einem der Pfarrbü-ros während der Öffnungszeiten an.
Taufe in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe
Mit der Taufe beginnt unser christliches Leben in der Gemeinschaft der Kirche. In unserer Seelsorgeeinheit bieten wir im Jahr 2025 folgende Termine an:
Tauftermine 2025
jeweils | ||
12:00 Uhr | Mutlangen, St. Georg | |
13:00 Uhr | Rehnenhof, St. Maria | |
03. August | (24.07. Taufgespräch) | |
12. Oktober | (02.10. Taufgespräch) | |
23. November | (13.11. Taufgespräch) | |
07. Dezember | (27.11. Taufgespräch) |
Zur Vereinbarung eines Tauftermins und zur Taufanmeldung melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro.
Die Taufanmeldung
Bei der Taufe erklären Sie als Eltern, dass Sie Ihr Kind so erziehen möchten, dass es in den Glauben hineinwächst und christlich leben lernt.
Die Paten erklären bei der Taufe ihre Bereitschaft, Sie bei der christlichen Erziehung Ihres Kindes zu unterstützen. Für die Übernahme des Patenamtes
gelten folgende weltkirchliche Voraussetzungen:
- 16 Jahre alt
- getauft, gefirmt
- Mitglied der katholischen Kirche
Orthodoxe Christinnen und Christen können gemeinsam mit einer katholischen Patin oder einem Paten das Patenamt übernehmen.
In der evangelischen Kirche Getaufte können gemeinsam mit einer katholischen Patin oder einem Paten „Taufzeugin/Taufzeuge“ sein, d. h. Zeugin/Zeuge
für den christlichen Glauben.
Personen, die die Voraussetzung für das Taufpatenamt nicht erfüllen, z. B. aus der Kirche Ausgetretene, können privat (für die Familie) als Patin/Pate
betrachtet werden.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung im Pfarrbüro folgendes mit:
- Geburtsbescheinigung Ihres Kindes für religiöse Zwecke (oder die Original-Geburtsurkunde)
- Patenschein der Taufpatin/des -paten, der beim Pfarramt des Wohnsitzes erhältlich ist (muss spätestens bis zum Taufgespräch vorliegen)
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Termin zum Taufgespräch mit dem jeweiligen Zelebranten. Dieses Gespräch findet dann in einem der
Besprechungsräume der Pfarrämter statt. Dabei werden auch die inhaltliche Gestaltung der Feier und Ihre Wünsche und Vorstellungen besprochen.
Taufe ist in jedem Alter möglich. Auch Kinder und Erwachsene können sich bewusst für den christlichen Glauben entscheiden.
Sprechen Sie uns an, wir finden einen passenden Weg.