![]() |
Seelsorgeeinheit Limeshöhemit den GemeindenMutlangenWetzgau / RehnenhofGroßdeinbach |
Firmung 2025
Das Leitwort der Firmaktion 2025 lautet "On fire." Feuer fasziniert und hat seit jeher eine anziehende Wirkung auf uns Menschen. Mit Feuer verbinden wir Licht, Wärme, Geborgenheit und die Kraft des Heiligen Geistes. Im übertragenen Sinne greift das Leitwort „On fire“ zentrale Fragestellungen von jungen Menschen im Firmalter auf: Für was brenne ich? Was „verbrennt“ meine Wünsche und Sehnsüchte in meinem Leben? Seit Herbst 2024 bereiten sich die Jugendlichen aus unserer Seelsorgeeinheit auf den Tag der Firmung vor. Am Samstag, 26. Juli 2025, dürfen 41 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit in St. Georg Mutlangen das Sakrament der Firmung erhalten. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Firmspender wird Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker von der Diözese Rottenburg Stuttgart sein. Wir danken allen Verantwortlichen in der Firmvorbereitung. Sie sind den Firmbewerbern wertvolle Begleiter auf dem Weg zur Firmung.
Lebenscafé für Trauernde – Kraft für den Alltag schöpfen
Zu diesem offenen Angebot mit Gesprächen, Impulsen und Austausch bei Getränken und Kuchen lädt die Seelsorgeeinheit Limeshöhe Trauernde unabhängig von Alter, Konfession und Wohnort ein:
Dienstag, 15.07.2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Maria Wetzgau-Rehnenhof (Reichenberger Str. 15, 73527 Schwäbisch Gmünd). Über die Teilnahme freut sich ein öku-menisches Team aus Trauerbegleiterinnen und weiteren ehrenamtlichen Unterstützer:innen. Eine Anmel-dung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Colette Eisenhuth (Ehrenamtskoordinatorin) zur Verfügung: 0157 87155919.
Tauftermine 2025 in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe
06. Juli, 03. August, 12. Oktober, 23. November und 07. Dezember, jeweils um 12:00 Uhr in St. Georg und um 13:00 Uhr in St. Maria. Für Anmeldung und Fragen zur Taufe rufen Sie bitte in einem der Pfarrbü-ros während der Öffnungszeiten an.
Kinderkirchenecke
In der Kinderkirchenecke in St. Maria Wetzgau-Rehnenhof und Heilig-Geist Lindach liegen Materialien bereit. In St. Georg Mutlangen finden Sie die Auslage am Schriftenstand.
Empfang der Krankenkommunion
Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros!
Fronleichnam
Ein herzliches Vergelt’s Gott möchten wir allen aussprechen, die uns an Fronleichnam unterstützt haben und diesen besonderen Tag zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.
Zuerst danken wir dem fleißigen Team, das mit viel Einsatz und Kreativität den wunderschönen Blumenteppich im Grundschulhof ausgelegt hat. Das hat nicht nur den Hof, sondern auch die Herzen vieler Besucher erhellt. Es ist beeindruckend, wie viel Liebe zum Detail und Hingabe in dieses Kunstwerk gesteckt wurde, das wir gut beschirmt durch unsere Feuerwehr sicher erreicht haben.
Ebenso möchten wir allen Kuchenbäckerinnen und -bäckern und Helfern bei der Bewirtung unseren tiefen Dank aussprechen. Die herrliche Vielfalt an Köstlichkeiten hat für zahlreiche Genussmomente gesorgt und damit entscheidend zum Gelingen des Festes beigetragen.
Und schließlich gilt unser Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gottesdienstes und des Festes. Sie haben durch die Anwesenheit, fröhliche Stimmung und den gemeinsamen Austausch den Tag bereichert. Bei dem großartigen Wetter gemeinsam zu feiern, hat uns einen wunderbaren Zusammenhalt gezeigt.
Danke von Herzen an alle, die dazu beigetragen haben, diesen Tag besonders zu machen. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam zu feiern.
Für die Kirchengemeinde danken herzlich
Pfr. Paul Raj Mariapushpam Dr. Stefan Kroboth
KOLOMAN FEST am Samstag/Sonntag 19./20. Juli 2025 im Himmelsgarten beim Dorfhaus
Das Programm
KOLOMAN HOCK
am Samstag, 19. Juli ab 17 Uhr mit Live Musik Ensemble Lothar Lieb
KOLOMAN RITT
am Sonntag, 20. Juli
- ab 08:30 Uhr Ankommen auf den Stellplätzen
- 09:30 Uhr Gottesdienst am Kreuztisch auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände Himmelsgarten
- 10:30 Uhr Aufstellung der Pferde ab dem Parkplatz im Himmelsgarten
- 10:45 Uhr Reiter-Prozession durch den Landschaftspark
- 11:00 Uhr Begrüßung und Flursegnung an den Kolomanlinden
- 11:45 Uhr Gebet und Dank am Flurkreuz in der Tannwaldstraße bei Waldau
- 12:00 Uhr Pferdesegnung to Go und Verabschiedung an der Kolomankirche
- 12:15 Uhr Rückkehr der Reiter im Himmelsgarten
Festbetrieb bis 16:00 Uhr am Dorfhaus mit den Einhornmusikanten unter Leitung von Markus Weiß
ab 11:30 Uhr Mittagessen
ab 13:00 Uhr Kaffee & Kuchen
11:00 Uhr Kinderprogramm mit Ponyreiten