Seelsorgeeinheit
Unterkategorien
Aktuell Beitragsanzahl: 98
Gottesdienste Beitragsanzahl: 96
Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus
Li = Lindach Hl. Geist-Kirche, Seniorenzentrum Lindach
Pf = Pfersbach Hl. Familie-Kapelle
Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Wetzgauer Berg
Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach
Kirche St. Georg: Gebet der Laudes montags, mittwochs und samstags jeweils um 6:30 Uhr, montags, 17 Uhr Friedensgebet in St. Georg
Allgemein Beitragsanzahl: 9
Sakramente Beitragsanzahl: 4
KGR-Wahl 2025 Beitragsanzahl: 4
Hilfsprojekte Beitragsanzahl: 1
Firmung Beitragsanzahl: 1
Als Sakrament durchbricht die Firmhandlung den Raum der Welt und öffnet einen Zugang in die Sphären Gottes. Die Empfangenden widmen und weihen sich Gott, indem sie sich öffentlich zu ihrem Glauben und der Kirche bekennen. Somit wird die Taufe vollendet, die sie im noch unbewussten Zustand empfingen.
Gottes Geist beseelt den Menschen, ruht auf ihm und wirkt als Beistand und Begleiter, begeistert und motiviert und stärkt den Abschied vom Kind zum Jugendlichen und den Weg zum Erwachsen sein mit guten Kräften. Daraus ergibt sich der Auftrag und die Sendung für die Welt: „Christus hat dir aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt. Er salbe dich zum Priester, damit du durchlässig wirst für Gottes Liebe, zum König, damit du als freier Mensch lebst, im Bewusstsein deiner göttlichen Würde, und zum Propheten, damit du das Wort verkündest, das Gott allein durch dich in dieser Welt zum Klingen bringen will." (Anselm Grün)
Verantwortlich für die Firmvorbereitung: Pfarrer Markus Schönfeld, Susanne Schlipf und Elisabeth Hüttner.
Haiti Beitragsanzahl: 1
Kirche am Ort Beitragsanzahl: 11
Limestreff Beitragsanzahl: 2
WER SIND WIR?
Das Projekt den LIMES-TREFF „ins Leben zu rufen“ entstand konkret auf der Klausurtagung im Spätherbst 2016 im Zuge des von der Diözese Rottenburg-Stuttgart angestoßenen Wandlungsprozesses „Kirche am Ort“.
WAS MÖCHTEN WIR?
Ein Netzwerk der Kommunikation und persönlichen Begegnungen über alle Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit hinweg aufbauen und pflegen. Das weltliche und kirchliche Jahr von MENSCH zu MENSCH intensiver in unserer Seelsorgeeinheit erleben. Die vorhandenen Angebote in der Seelsorgeeinheit mehr zu nutzen und somit „greifbarer, menschlicher, spiritueller und schöner“ für uns alle zu gestalten. Wir möchten Anregungen über das Jahr geben, sich zu treffen – und dies in einem zwanglosen Rahmen.
WIE KOMMUNIZIEREN WIR?
Die Kommunikation untereinander erfolgt im Wesentlichen über WhatsApp und somit ist eine Mobil Telefonnummer notwendig. Der Gruppenverteiler kann und soll gerne weiter anwachsen; dies geht z. B. direkt über die Initiatoren Wolfgang Hüttner, Oliver Seyschab oder Reinhard Winter.
Interessierte können sich auch bei Frau Heike Winter (Tel. 73703) im Pfarrbüro Wetzgau / Rehnenhof melden.
Nahezu alle Aktivitäten des LIMES-TREFF werden aber auch hier auf der Homepage frei zugänglich veröffentlicht.