Seelsorgeeinheit Limeshöhe
  • Home
  • Gottesdienste
  • Mutlangen
  • Wetzgau/Rehnenhof
  • Großdeinbach
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Impressum&Datenschutz
  • Archiv
  • Login

Wetzgau / Rehnenhof

  • Wir über uns
  • Aktuelles
  • Terminkalender
  • Gruppen / Einrichtungen
  • KGR
  • Kolomankirche
  • Kolomanritt
  • Pfarrbüro

Gruppen / Einrichtungen

Partnerschaft mit dem Orden "Dienerinnen der Armen" in Indien


Die Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof unterhält seit dem Jahr 1991 eine Partnerschaft mit den Dienerinnen der Armen in Indien.

Der Schwesternorden hat in den vergangenen 47 Jahren über 90 Außenstationen, verteilt auf ganz Indien, aufgebaut. Über 650 Schwestern betreiben soziale Einrichtungen wie Waisenhäuser, Behindertenheime, Kindergärten und Sozialstationen. Sie kümmern sich vor allem um Aidskranke, Leprakranke, Behinderte, Waisen und Ausgestoßene, sowie um alte Menschen. Ganz besonders liegt den indischen Schwestern die Schul- und Berufsausbildung benachteiligter Kinder am Herzen.

Seit über 25 Jahren unterstützt die Eine-Welt-Gruppe Missionsprojekte, die von der Ordensgemeinschaft der "Dienerinnen der Armen" (Dinasevanasabha) initiert und verantwortet werden. Der Orden wurde von der deutschen Schwester Petra Mönnigmann 1969 mit dem Ziel gegründet, kranken und ausgestoßenen Menschen zu helfen. Nachdem Schwester Petra bei einem Verkehrsunfall in Indien tödlich verunglückt war, wurde Schwester Willigard zur Generaloberin gewählt. Schwester Willigard lebte und arbeitete von 1975 bis zu ihrem Tod im Jahre 2010 in Indien. Mehrfach hat sie die Kirchengemeinde St. Maria besucht, und stets waren alle von ihren Rechenschaftsberichten und von ihrem unermüdlichen Einsatz für ihre benachteiligten Mitmenschen beeindruckt. Die indischen Ordensschwestern haben unter ihrer Anleitung und mit Unterstützung aus der Heimat in den vergangenen Jahren ein Netzwerk der Hilfe aufgebaut. Von Bangalore, dem Sitz des Klosters, wurden Stationen vor Ort gegründet. Zunächst kümmerten sich die Schwestern um Leprakranke und Ausgestoßene, es wurden einfache Steinhäuser für die Ärmsten der Armen gebaut. Inzwischen unterhalten sie auch Heime für HIV-infizierte und AIDS-kranke Kinder und Frauen, die ohne Ansehen ihrer Religion oder Kaste aufgenommen werden. Der Leitspruch von Schwester Willigard lautete: "Gutes Essen und sehr viel Liebe ist Arznei für jede Krankheit".


Weitere Informationen zum aktuellen Hilfsprojekt


Ansprechpartner im Auftrag des Missionsausschusses:
Margret und Alex Wurst
Tel. 07171 74429

Spenden können auf folgendes Missionskonto überwiesen werden:

Kath. Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof
Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE32 6145 0050 0440 0341 86
BIC: OASPDE6AXXX
Verwendungszweck: Spende für Dienerinnen der Armen

Spiel- & Krabbelgruppen

 
Herzlich willkommen auf unserer Spielgruppe -Seite!
Wenn du zwischen  0 - 3 Jahren bist, Kontakt mit Gleichaltrigen suchst, Dienstags nichts vorhast und möchtest, dass deine Mami, dein Papi oder auch deine Großeltern mit dir singen, spielen und auch basteln, dann bist du hier genau richtig!
 
Unsere Stunde beginnt mit einer Lieder- und Spielrunde, nachdem alle begrüßt wurden. In der darauffolgen Freispielzeit haben nicht nur die Kinder die Möglichkeit die verschiedenen Spielsachen auszuprobieren und mit anderen in Kontakt zu treten, sondern auch die Erwachsenen haben Zeit sich auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Auch Bastelarbeiten werden in dieser Zeit gelegentlich angeboten. Gegen 11:15 Uhr wird gemeinsam aufgeräumt und nach einem Abschlusslied geht es wieder zurück in den Alltag!
Natürlich gibt es auch immer wieder besondere Aktionen, z. B. den Besuch bei der Feuerwehr, einen Ausflug zum Bauernhof oder zu den Kleintierzüchtern! 
 
Kleintier1Bauern1Feuerwehr1
 
Außderdem organisieren wir vor den Ferien ein gemeinsames Frühstück, bei dem jeder irgendetwas dazu beisteuert.
 
Frhs2Da wir eine offene Gruppe sind, freuen wir uns jederzeit auf neue Spielgruppenkinder. Schaut doch einfach mal vorbei.

Wir treffen uns immer dienstags von 10 bis 11:30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Reichenbergerstr. 15, Rehnenhof (außer in den Ferien).

Weitere Infos erhaltet ihr bei Sina Bofinger, Tel. 0157/37566140
 

Seniorenkreis - Jahresprogramm

Seniorennachmittage 2012

  • 11. Januar    "Das Spital zum Hl. Geist" Vortrag von Frau Susanne Lutz
  • 15. Februar    Fasching
  • 14. März    Herr Walter Wentenschuh spricht über das Jubiläum "75 Jahre Rehnenhofsiedlung"
  • 18. April    "Kommunion einst und jetzt" Vortrag von Herrn Pfr. Schönfeld
  • 23. Mai        Ganztagesausflug an den Ammersee
  • 13. Juni    Theateraufführung von Mitgliedern der "Gmünder Bühne" - "Gespräche mit dem lieben Gott" nach Herrn Dr. Rudolf Sauter
  • 18. oder 25. Juli    Sommerfest auf dem Klotzhof bei Schechingen an der neuen Jakobuskapelle
  • August - Ferien
  • 12. September    Halbtagesausflug (Ziel wird rechtzeitig bekannt gegeben)
  • 10. Oktober        Gutes für Leib und Seele - "Bitte probieren - köstliche Leckereien und Brotaufstriche von süß bis pikant" (mit Frau Monika Eberhardt-Fromm)
  • 14. November    "Die 14 Nothelfer - eine Begegnung" Vortrag von Frau Elisabeth Bayer
  • 12. Dezember    Adventsfeier

Eine-Welt-Gruppe

 
Unser Eine-Welt-Team ist im Jahr 2004 entstanden. Wir wollen durch unsere Aktivitäten innerhalb der Kirchengemeinde Projekte in den Schwellenländern finanziell fördern und unterstützen.
Bis zum Jahre 2003 wurde diese Aufgabe über zwei Jahrzehnte von den Bastelfrauen, zuletzt unter der Leitung von Frau Berger, übernommen.

Unser Team besteht derzeit aus ca. 20 Frauen und Männern, die sich das ganze Jahr über regelmäßig treffen. Bei diesen abendlichen Treffen im Bastelraum des Pfarrhauses, sowie in der Holzwerkstatt von Anton Weiß, werden dann für Ostern Osterkerzen und für Palmsonntag Palmstecken gefertigt und vor den Gottesdiensten verkauft. Ab dem Herbst beginnt dann die Bastelzeit für den Eine-Welt-Basar. Bei diesem Adventsbasar werden Gestecke, Adventskränze und Holzwerkarbeiten verkauft. Auch selbst gestrickte Socken, schöne Weihnachtsanhänger und eine große Auswahl an leckeren Kuchen sind im Angebot.

Der Erlös dieser Aktivitäten geht vollständig nach Indien zur Unterstützung der „Dienerinnen der Armen". Diese Ordensgemeinschaft wurde im Jahre 1969 in Pattuvam, Indien, von einer deutschen Ordensschwester gegründet. Die Kirchengemeinde St.Maria unterstützt diese Gemeinschaft seit vielen Jahren durch Spenden, Patenschaften und sonstige Aktivitäten.

Geleitet wird unsere Gruppe derzeit von Frau Margret Wurst und Herrn Anton Weiß.

Wer Interesse an unserer Arbeit, Lust zum Basteln und auch geselligem Zusammensein hat, ist herzlich zu unseren Treffen eingeladen.
Näheres über die nächsten Termine und Treffpunkte bitte beim Pfarrbüro erfragen.


  • Click to enlarge image cam02108.jpg
  • Click to enlarge image cam02112.jpg
  • Click to enlarge image cam02113.jpg
  • Click to enlarge image cam02115.jpg
  • Click to enlarge image wg1.jpg
  • Click to enlarge image wg2.jpg
  •  

Gruppen / Einrichtungen

 
Wetzgau_mittel


icon_eine_welt_gruppe
Eine Welt Team

icon_Minis_klein_news
Ministranten

icon_kirchenchor
Kirchenchor

logo
Ziegerhof

icon_buecherei_wetzgau
Bücherei

icon_spielgruppe_wetzgau
Spielgruppen

icon_senioren1
Seniorennachmittag

icon kinder kigaKindergarten


logo limes treff

Limestreff

     

Seniorenkreis St. Maria

senioren1Das Team vom Seniorennachmittag ist eine offene Gemeinschaft.
Unsere monatlich stattfindenden Seniorennachmittage sind Einladungen an die ältere Generation sich zu treffen, vergnügte und besinnliche Stunden in froher Runde zu erleben, sich zu informieren und Neues zu erfahren.

Wir treffen uns in der Regel am zweiten Mittwoch eines Monats um 14:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Str. 15, und beginnen mit der gemütlichen  Kaffeerunde. Zwei Helferinnenteams verwöhnen die Gäste mit Kaffee, Getränken, Butterbrezeln und besten Hausfrauenkuchen und -torten.

Die ehrenamtlich Mitarbeitende stellen jedes Jahr ein interessantes und vielseitiges Programm zusammen und bieten einen Ausflug an.  
Alle Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde sowie Gäste sind herzlich willkommen.

Hier finden Sie das aktuelle Jahresprogramm 2025

Ansprechpartner: Alexander Wurst,  Tel. 07171 74429

 

Seniorengymnastik
für Frauen und Männer ab 65 Jahren - bis ins hohe Alter zu empfehlen - findet wöchentlich am Donnerstag von 9:30 - 10:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Straße 15, statt. Schnupperstunde ist jederzeit möglich. Kosten: 1,50 € bei Teilnahme. Gut ausgebildete Übungsleiterin: Irmgard Spranger, Am Schönblick 96, Telefon 73188

Ministranten

img 0640
Das Kirchenjahr beginnt für uns, wie für die Minis in vielen anderen Gemeinden auch, mit der bei uns sehr beliebten Sternsingeraktion, bei der wir von Tür zu Tür gehen, singen und Geld für Kinder in Not sammeln. Wir leisten damit Jahr für einen kleinen Beitrag, um die Welt ein bisschen besser zu machen und die Not und Armut bei den Ärmsten der Welt etwas zu lindern. Als Dankeschön gibt es für uns jeden Abend ein warmens Abendessen und ganz viele Süßigkeiten.

Im Frühjahr und im Herbst veranstalten wir einen Jugendgottesdienst - von der Jugend für die Jugend. Dort setzen wir uns mit aktuellen und diskussionswürdigen Themen auseinander und machen auf diese aufmerksam. Der Gottesdienst wird von uns gestaltet und mitgefeiert. Für die musikalische Umrahmung sind der Projektchor und unsere Jugendand verantwortlich.

Auch über Ostern ist bei uns einiges los. Am Gründonnerstag begehen die Ältesten von uns das letzte Abendmahl und besuchen die Ölbergstunde auf dem Salvator. Am Karfreitag veranstalten wir einen sogenannten „alternativen“ Karfreitag, an dem wir jedes Jahr irgendetwas basteln, meditative Aktionen oder Ausstellungen für die Kirche gestalten. 
 
Hier seht ihr noch ein paar Bilder von uns Ministranten live aus der Sakristei, kurz vor Gottesdienstbeginn.
  • Click to enlarge image img_7693.jpg
  • Click to enlarge image img_7696.jpg
  • Click to enlarge image img_7697.jpg
  •  
 
 
 

Bücherei

buecherei_wetzgauDie katholische öffentliche Bücherei, kurz KÖB genannt, der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof, stellt sich vor:

Die KÖB besteht seit nunmehr 40 Jahren und wird von vielen Bewohnern des Stadtteils gerne genutzt. Sie steht Lesern aller Konfessionen offen und das Entleihen der Bücher ist kostenlos.

Die Bücherei befindet sich in einem schönen Raum zwischen der St. Maria-Königin-Kirche und dem Pfarrhaus am Rübezahlweg und hat an folgenden Tagen geöffnet:
Sonntag 11.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.30 Uhr - 17.00 Uhr

Während der Schulferien ist die Bücherei geschlossen.

Die KÖB wird von 12 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen unter der Leitung von Nicola Glania betreut. Das Team ist immer gern und freundlich bereit, bei allen aufkommenden Fragen weiterzuhelfen.

Sie finden in unserer Bücherei für jeden Geschmack etwas; Besonders aber haben wir uns auf unsere treuesten Besucher, die Kinder mit Ihren Eltern, eingestellt. Für diese Zielgruppe haben wir ein großes Angebot an Bilderbüchern, Kinderbüchern und Romanen zur Verfügung. Aber auch Jugendliche und Senioren – für die wir auch Bücher in Großdruck führen – kommen nicht zu kurz.

Neue Leser sind uns immer herzlich willkommen und wir würden uns freuen, Sie in unserer Bücherei begrüßen zu dürfen.

Für das Bücherei-Team: Nicola Glania

  1. Kinderkirche
  2. Kirchenchor St. Maria
  3. Kindergarten St. Koloman

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Aktuelles
  4. Wetzgau/Rehnenhof
  5. Gruppen / Einrichtungen