Aktuell
![]() |
Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-RehnenhofWir über unsAktuellGruppen / EinrichtungenTerminkalenderPfarrbüro |
Aus dem Bautagebuch St. Coloman Anfang Juni
Das Kirchendach wurde wieder eingedeckt und teilweise mit neuen Dachplatten belegt. Das Foto zeigt die Abschlussarbeiten am Dach des Chorraums. Die Wärmedämmung für die Decke und die Deckenschalung im Dachraum muss noch aufgebracht werden. Der Kirchturm und die beiden giebelständigen Seitenbacken des Langhauses wurden gestrichen. Die Farbe dazu wurde vom Mineralfarben-Spezialisten KEIM gespendet.
Die Wände im Innenraum der Kirche wurden entgratet und geglättet. Die Innenwände wurden neu gestrichen und die Decke aufwändig restauriert. Die steinerne Gedenktafel zum 2. Weltkrieg wurde ebenfalls moderat dampfgestrahlt. Der Abbau des Außengerüstes kann voraussichtlich bis Mitte/Ende Juni erfolgen. Dann können die Arbeiten am stark beschädigten Fußboden des Innenraums aufgenommen werden.
Wenn Sie den Erhalt von St. Coloman unterstützen möchten, überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof
KSK Ostalb
IBAN DE 91 6145 0050 0440 0017 93
Verwendungszweck „Sanierung Kolomankirche“
Für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung benötigen wir auf Ihrer Überweisung die Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihre Adresse im Feld Verwendungszweck. Außerdem gilt: Bei Zuwendungen bis 300 Euro reicht zur Vorlage beim Finanzamt ein „vereinfachter Nachweis“, zum Beispiel ein Ausdruck oder Durchschlag vom Zahlungsbeleg.
Aus dem Bautagebuch zur Sanierung der Kolomankirche
Im Februar wurde von Zimmerleuten auf der Südseite der Kirche die fraßgeschädigten oder angefaulten Fusspunkte der Bundbalkenlage ergänzt oder ausgewechselt und die Sparrenfußpunkte gesichert. Auf der Nordseite wurde unter dem Wetterschutzdach die Dachdeckung und wo nötig die Lattung abgenommen. Geschädigte Sparrenfußpunkte werden saniert und in diesem Zuge die im Bestand vorhandene Sparrenfußrückhängung freigelegt. Die stumpf gestoßenen Fußschwellenstöße werden wieder kraftschlüssig miteinander verbunden und drei Firstpunkte müssen noch saniert werden.
Inzwischen wurden auch - wo notwendig - der Schwellenkranz der Dachkonstruktion auf dem Kirchenschiff und dem Chor mit Pass-und Distanzhölzern aus Eiche massiv im Kirchenschiff und Chor saniert und erneuert.
Auch die Restauratorin Frau Fischer hat die Arbeiten zur Stellung der Weichspriessung auf der Empore aufgenommen.
Von der Firma Elektro Friedl wurden elektrische Leitungen der Sicherheitstechnik und Beleuchtung im Chor erneuert.
„JungSenioren machen Freizeit“ - Programm 2024/2025
Das neue Programm „JungSenioren machen Freizeit“ 2024/25 steht. Es ist ein offenes Angebot für Menschen ab 60 Jahren im Stadtteil Rehnenhof/Wetzgau und Umgebung. Die Treffen finden monatlich statt. Sie wollen Menschen zusammenbringen, um unterschiedliche Freizeitangebote in Gemeinschaft zu erleben. Bei fast allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bei einigen Veranstaltungen wird ein Kostenbeitrag erhoben (siehe Hinweise im Programm).
09.12.2024 Auf dem Wustenrieter Weihnachtsweg
21.01.2025 Besuch im Forschungsinstitut Schwäbisch Gmünd
19.02.2025 Besuch im Landtag Baden-Württemberg in Stuttgart
11.03.2025 Führung in der Voggenbergmühle und Wanderung im Rottal
15.04.2025 Führung in Lingelbachs Scheune – Optische Phänomene in Leinroden
27.05.2025 Eine unvergleichliche Reise in fantastische Mikrowelten Schloss Weissenstein
26.06.2025 Boule-Workshop im Himmelsgarten
Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte per