Aktuell
Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-RehnenhofWir über unsAktuellGruppen / EinrichtungenTerminkalenderPfarrbüro |
Großzügige Spende zum Erhalt der Kolomankirche
Die Eheleute Ingrid und Werner Barth aus Wustenriet sind über das Gemeindemagazin 3+2 auf das Spenden-projekt zur Finanzierung der dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen der Kolomankirche aufmerksam geworden. Sie möchten in unruhigen Zeiten ein Zeichen setzen und aus innerer Überzeugung christliche Werte in den Vordergrund rücken. Mit ihrem großzügigen vierstelligen Spendenbetrag möchten die Eheleute Barth die Wetzgauer Kolomankirche als „Ort christlichen Glaubens und Gemeinschaft“ erhalten. Sie hoffen auch, dass noch mehr Menschen ihrem Beispiel folgen und so St. Coloman nachhaltig saniert werden kann.
Benefizkonzert mit TIRAMISU am 26. Januar um 18:00 Uhr in der Kolomankirche
Schon seit dem Jahr 2001 gehört der Chor TIRAMISU zum Schulleben der Klosterbergschule. TIRAMISU, das sind Sängerinnen und Sänger, die mit geradezu unbändiger Freude und gesanglicher Ausdrucksstärke Lied-botschaften vermitteln, welche dem Publikum echte Gefühle entlocken. Lebensfroh, temperamentvoll und sehr selbstsicher präsentiert sich der Chor. Sonderschullehrerin und Chorleiterin Heike Bareiß arbeitet, zusammen mit Gabi Bundschuh und Andreas Weiß, auf hohem Niveau sowohl an der Stimmbildung als auch an der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und Liedinterpretation. Das Ergebnis kann sich hören lassen! Sie können sich am Sonntagabend, 26. Januar 2025, um 18:00 Uhr, in der Kolomankirche selbst davon überzeugen. Präsentiert werden bekannte Songs aus der deutschen und internationalen Popszene, oft mit selbstgeschriebenen Texten versehen, die einladen zum herzhaften Lachen, Mitsingen und Träumen, aber auch anregen zum Nachdenken und dazu auffordern, auch mal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen!
Sitzung Kirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat trifft sich am Dienstag, 28. Januar 2025, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Die Tagesordnung wird im Schaukasten veröffentlicht.
Sternsinger Wetzgau-Rehnenhof
,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ lautete das Sternsinger-Motto in diesem Jahr. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen.
Mit dieser Thematik haben sich auch die Sternsinger aus Wetzgau-Rehnenhof an einem Nachmittag vor der Aktion beschäftigt und waren sich einig: wir wollen die Kinderrechte tatkräftig unterstützen! Und so waren 18 Sternsinger an drei Tagen unterwegs.
Dank Ihrer vielen großzügigen Spenden können wir nun ein tolles Ergebnis der Sternsinger-Aktion für unseren Ort verkündigen: Unglaubliche 5.979,74 € an Spendengeldern kamen zusammen. Wir danken Ihnen allen herzlich für Ihre offenen Türen und Herzen, die ein oder anderen Süßigkeiten und die lieben Gespräche.
Zudem ein großes Dankeschön an unsere Köche und Köchinnen, die uns jeden Abend mit leckerem Essen im Gemeindehaus empfangen haben.
Auch allen, die wir in diesem Jahr leider nicht antreffen konnten, wünschen wir auf diesem Wege noch den Segen für 2025!
Ihre Sternsinger aus Wetzgau-Rehnenhof
Mittagstisch immer freitags im Gemeindehaus
Gutes, gesundes, warmes Essen gibt es immer freitags noch bis zum 07. Februar im Stadtteil Rehnenhof/Wetzgau. Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr wird im Kath. Gemeindehaus in der Reichenberger Straße 15 kostenlos oder gegen Spende ein Essen, Nachtisch mit Obst und Kaffee oder Tee serviert. Für das Mittagessen am kommenden Freitag sorgt Cateringservice Maultäschle. Dieses kostenfreie Angebot des Landes Baden- Württemberg und der Stadt steht allen offen. Die Kirchengemeinde stellt gerne hierfür Küche und Gemeindesaal zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Bethlehem“ ist beliebtes Ziel
Die Krippenlandschaft in „Bethlehem“ am Ortsrand von Wetzgau erfreut sich dieses mal wieder an vielen Be-sucherinnen und Besuchern. Als Ziel eines Spaziergangs oder als Zwischenstation einer Wanderung bietet sich die Krippe in „Bethlehem“ an. Die Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof hat am Sonntag vor Weihnachten die traditionelle Waldweihnacht gefeiert, zu der die Krippe aufgebaut wurde. Zum Bestand der Krippe gehören mittlerweile 22 Figuren, der große Stern über „Bethlehem“, sowie zahlreiches weiteres Zubehör. Die Figuren wurden seit 1997 in Eigenarbeit durch eine Gruppe handwerklich begabter Männer der Kirchengemeinde angefertigt. Es ist ein besonderer Ort zum Innehalten, zur Ruhe kommen, die besondere Atmosphäre spüren. Die aufgebaute Krippe kann noch bis Mitte Januar besucht werden.
Information: „Bethlehem“ befindet sich am Ortsrand von Wetzgau unterhalb des Hofs der Familie Munz und der Kleintierzuchtanlage. Der Weg ist ab dem Kreisverkehr Wetzgau-West am Ortsausgang Richtung Großdeinbach beschildert.